Am 2. September trafen sich im Julius Raab Saal der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Linz 17 Unternehmen und rund 200 interessierte Menschen mit Behinderung zur inklusiven Jobmesse meet&match. Diese besondere Veranstaltung ermöglichte es Betrieben und Arbeitssuchenden, sich unverbindlich kennenzulernen und den ersten Schritt in Richtung eines neuen Dienstverhältnisses zu setzen.
Dank der gemeinsamen Initiative von WKO Oberösterreich, AMS Oberösterreich und NEBA Betriebsservice OÖ konnte das Format erfolgreich in den Bezirken Linz (Stadt), Linz Land und Urfahr Umgebung umgesetzt werden. Durch zahlreich geführte Gespräche wurden bereits erste Matches fixiert, sowie Arbeitserprobungen durch das AMS direkt vor Ort bereitgestellt.
Dieses erfolgreiche Event zeigt einmal mehr, dass Inklusion in der Arbeitswelt nicht nur möglich, sondern auch gewinnbringend für alle Beteiligten ist. Die Unternehmen lobten die hohe Motivation der Teilnehmenden, während die Bewerber:innen die Offenheit und das Entgegenkommen der Betriebe schätzten.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten von WKO Oberösterreich und AMS Oberösterreich, den Arbeitsassistenzen von Miteinander GmbH, Barmherzige Brüder Österreich und pro mente OÖ, den zahlreichen Teilnehmenden und allen teilnehmenden Betrieben. Ein Dank gilt auch Prim. Dr. Ellen Auer-Welsbach, MBA, die mit ihrer spannenden Präsentation zur Inklusion von Menschen mit psychischer Belastung in die Arbeitswelt wertvolle Impulse lieferte.
Acsendor GmbH, AUVA, Biohort GmbH, Diakoniewerk Gallneukirchen, hello sales GmbH, Honeder Naturbackstube GmbH, HYPO Oberösterreich, Inditex Österreich GmbH (Bershka, Pull&Bear, Zara), Jona Personalservice, NEUE HEIMAT Oberösterreich, Österreichische Post AG, Park Inn by Radisson, Primark Austria Ltd. & Co. KG, REWE Group (Billa, Penny)