Damit Sie auch bei schwierigen Fragen
kompetente Unterstützung haben

Trennungsmanagement

Sie haben bereits vieles versucht, doch eine Weiterbeschäftigung eines Mitarbeitenden mit Behinderung scheint nicht mehr möglich? Wir unterstützen Sie professionell und vertraulich bei diesem sensiblen Prozess.

Wie geht’s?

Die Kündigung einer begünstigt behinderten Person erfordert ein formelles Verfahren mit klaren rechtlichen Vorgaben. Wir begleiten Sie dabei professionell und unterstützen Sie in jedem Schritt.

  • Wir prüfen Ihre individuelle Situation und zeigen Ihnen mögliche Wege der Beendigung auf – inklusive aller rechtlichen und betrieblichen Auswirkungen.
  • Wir informieren Sie über gesetzliche Vorgaben, notwendige Schritte und prüfen, ob finanzielle Förderungen möglich sind.
  • Wir entwickeln gemeinsam Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Mitarbeitenden und begleiten den Übergangsprozess.
  • Wir stehen Ihnen während des gesamten Kündigungsprozesses beratend zur Seite und helfen Ihnen, diesen professionell und mit einer klaren Strategie zu gestalten.
  • Wir passen unsere Beratungsleistungen an Ihre Bedürfnisse an und unterstützen Sie im Kündigungsprozess kostenfrei und vertraulich.

Nutzen

  • Führungskräfte und Entscheider*innen können gut fundierte und reflektierte Entscheidungen treffen und sind somit auch handlungsfähig.
  • Das Unternehmen agiert verantwortungsvoll und rechtskonform gegenüber den Mitarbeitenden.

Kontakt

Gerne kommen wir auch zu Ihnen in den Betrieb. Kontaktieren Sie uns unverbindlich per E-Mail unter www.betriebsservice-ooe.info, telefonisch unter +43 (0)732 772720-20 oder über das Kontaktformular.

Serviceleistungen für Unternehmen

Das Betriebsservice unterstützt Sie als Geschäftsführer*in, Führungskraft, Personalmanager*in, Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragte, Personalverrechner*in bzw. Betriebsrat oder Betriebsrätin umfassend und kostenfrei (für Unternehmen in Oberösterreich) in allen Fragen rund um folgende Themen - gerne auch direkt bei Ihnen vor Ort: