Ein Interview mit Mag. Christoph Weissenböck, Lead Corporate Communications, karriere.at Informationsdienstleistung GmbH, Linz.
Herr Mag. Weissenböck, was möchten Sie mit dem neuen Feature Benefits bei der Firmensuche den BewerberInnen zeigen/ermöglichen?
Körperliche Einschränkungen sagen nichts über die Qualifikation eines Bewerbers/einer Bewerberin aus. Leider ist der Alltag nach wie vor gespickt von scheinbar kleinen Barrieren, die den meisten Menschen gar nicht auffallen, für Betroffene aber fast unüberwindbar sein können. Diese Einschränkungen müssen gar keine offensichtlichen, großen wie eine Querschnittslähmung sein. Bereits Menschen mit Problemen an Knien, Hüfte oder Bandscheiben können etwa durch Treppen, schwere Tore oder nicht adäquate Arbeitsplatzgestaltung vom „normalen“ Arbeitsalltag ausgeschlossen werden. Das Schlagwort „Barrierefreiheit“ sollte unserer Meinung nach weniger als „Benefit“ gesehen werden, sondern als erstrebenswertes und wichtiges Ziel jedes Arbeitgebers – denn ein großer Teil der ArbeitnehmerInnen leidet im Laufe seines Lebens einmal oder chronisch an mehr oder weniger großen Einschränkungen. Unternehmen, die Barrierefreiheit garantieren, erweitern damit also auch das zur Verfügung stehende Pool an potenziellen MitarbeiterInnen.
Warum ist dieses in der Suche integriert worden und was bedeutet es für die Unternehmen und die UserInnen?
Wie bereits erwähnt: Unternehmen zeigen damit, dass sie alle Voraussetzungen erfüllen, um auch MitarbeiterInnen mit körperlichen Einschränkungen ein adäquates Arbeitsumfeld zu bieten. User können damit gezielt ArbeitgeberInnen finden, die in dieser Hinsicht zu ihnen passen. Barrierefreiheit ist für Menschen mit Einschränkung kein „Goodie“, sondern Grundvoraussetzung, um selbstbestimmt und ohne Hilfe anderer ihrer Arbeit nachgehen zu können.
Ist das Thema der Barrierefreiheit auch bei der Neuentwicklung Ihrer Site, die vor einigen Tagen gelauncht wurde, berücksichtigt worden in der Entwicklung und wenn ja, wie?
Ja, darauf wurde geachtet. Die wesentlichsten Funktionen, wie etwa die Jobsuche, ist auch für AnwenderInnen spezieller Tastaturen nutzbar. Auch wurde in der Auswahl der Schriften und Hintergründe auf Menschen mit Einschränkungen der Sehkraft Rücksicht genommen.
Danke für das Gespräch mit Ihnen!
Mehr auf www.karriere.at
