Ab dem 6. November können Sie das in unserem Lehrgang erlernen.
Auszug aus dem Curriculum
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Grundlagen barrierefreier Kommunikation
- Überblick über Methoden und Anwendungsbereiche für verschiedene Zielgruppen
- Einführung in den Qualitätsstandard von capito
- Einführung in die Arbeit mit Prüfgruppen
- Regeln für leicht verständliche Sprache sowie Übungen
- Übungen zur barrierefreien Aufbereitung von Informationen
Ziel des Lehrgangs ist es, neben der Bearbeitung aller Aufgaben mindestens ein selbstgewähltes Kommunikationsprojekt zur "Leicht Lesen"-Zertifizierungsreife zu entwickeln.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs können Sie eine gebührenpflichtige Qualitätspartnerschaft mit dem „capito“-Netzwerk eingehen. Damit können Sie in-house-Materialien zur Zertifizierung mit dem „Leicht Lesen“-Gütesiegel einreichen und vom fachlichen sowie kollegialen Austausch in unserem Netzwerk profitieren.
Wo?
Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum, Johann-Konrad-Vogel-Straße 2, 4020 Linz
Der Veranstaltungsort ist für Menschen im Rollstuhl barrierefrei zugänglich und nutzbar.
Wieviel?
2.400.-- Euro inklusive 20% Umsatzsteuer, inklusive Pausengetränke, exklusive Mittagsverpflegung
Information und Anmeldung
MMag.a Kerstin Matausch-Mahr
Telefon: 0732 2468–3778
E-Mail: kerstin.matausch@capito.eu